weibisch

weibisch
wei|bisch ['vai̮bɪʃ] <Adj.> (abwertend):
nicht die für einen Mann als charakteristisch erachteten Eigenschaften habend, nicht männlich:
er wirkt sehr weibisch; ein Schönling mit weibischen Zügen.
Syn.: feminin.

* * *

wei|bisch 〈Adj.; abwertendwie eine Frau ● ein \weibischer Mann

* * *

wei|bisch <Adj.> [spätmhd. wībisch] (abwertend):
nicht die für einen Mann als charakteristisch erachteten Eigenschaften habend, nicht männlich; feminin (1 c):
ein -er Schönling;
seine Bewegungen wirkten w.

* * *

wei|bisch <Adj.> [spätmhd. wībisch] (abwertend): nicht die für einen Mann als charakteristisch erachteten Eigenschaften habend, nicht männlich; ↑feminin (1 c): ein -er Schönling; Der -e Pfaff in Seide, wie er im Buch steht (Benrath, Konstanze 139); Es war eigentlich kein männliches Gesicht, eher weichlich, um nicht zu sagen w. (Riess, Cäsar 15); seine Bewegungen wirkten w.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weibisch — Weibisch, er, te, adj. et adv. 1. * In dem weiblichen Geschlechte gegründet, demselben eigen und angemessen; eine veraltete Bedeutung, welche noch 1 Petr. 3, 7, vorkommt. Gebet dem weibischen, als dem schwächsten Werkzeuge seine Ehre, für dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weibisch — weibisch:⇨weichlich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weibisch — Eine Koketterie bezeichnet ein widersprüchliches Verhalten, bei dem der Akteur darauf setzt, dass ihm die widersprüchlichen Elemente nicht vorgehalten werden, da diese nicht offen oder nicht im gleichen Medium zutage treten. Der Begriff wird… …   Deutsch Wikipedia

  • weibisch — wei·bisch Adj; pej; <ein Mann> so, dass er nicht diejenigen Eigenschaften hat, die als typisch männlich gelten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weibisch — wei|bisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Männlich — Männlich, er, ste, adj. et adv. einem Manne gleich, ähnlich, in dessen Beschaffenheit gegründet, in verschiedenen Bedeutungen dieses Wortes. 1. Von Mann, das befruchtende Individuum organischer Körper einer Art. 1) Eigentlich, wo es von den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Effemination — bezeichnet Weiblichkeit bzw. Feminität von Verhalten, Erscheinung oder Haltung von meist männlichen Personen, aber auch von Gesellschaften oder Gegenständen. Das deutsche Wort Effemination kommt vom lateinischen: effeminatus – verweichlicht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexualität im antiken Griechenland — Symposium, Szene aus Grab in Paestum Die Belege für Homosexualität im antiken Griechenland sind zahlreich. Die gleichgeschlechtliche Liebe im antiken Griechenland wird oftmals als Musterbeispiel für Toleranz gegenüber Homosexualität im… …   Deutsch Wikipedia

  • Salmacis — SALMĂCIS, ĭdis, eine Nymphe in einem besondern Brunnen, in Carien, welche den Hermaphroditus, als er sich dessen schönes Wasser verführen ließ, in selbigen zu steigen, dergestalt aus Liebe umfassete, daß sie ihn durchaus nicht wieder wollte gehen …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • feminin — weiblich; fraulich * * * fe|mi|nin [femi ni:n] <Adj.>: a) (Sprachwiss.) weiblich: feminine Substantive, Formen. b) für das weibliche Geschlecht kennzeichnend, charakteristisch: sie hat eine sehr feminine Figur; nicht alle Schwulen sind… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”